Neuer Text
Unsere langjährige Erfahrungen im Bereich Schüttgüter kann Ihnen helfen, ihre Materialien und Prozesse besser zu verstehen
Gemeinsame Projekte mit Industriepartnern im bereich Forschung und Entwicklung durchführen, um die Wissensbasis in den Firmen zu stärken
Wir erarbeiten seit mehr als 10 Jahre Lösungen für Firmen in ganz Europa
Unser Fokus ist es, mit Ihnen die besten Lösungen für ihre technischen Herausforderungen mit Schüttgütern zu entwickeln
Schulungsangebote
Seien Sie dabei, wenn Experten des Wolfson Centre for Bulk Solids Handling Technology an der University of Greenwich ihre Kurzkurse rund um die pneumatische Förderung von Schüttgütern vorstellen.
Fehlerbehebung und Inbetriebnahme von pneumatischen Fördersystemen zum Anfassen; 26. – 27. März
Ein Blick auf die praktischen Herausforderungen bei der Inbetriebnahme von Anlagen vor Ort und deren Sicherstellung, dass sie so funktionieren, wie es der Planer beabsichtigt hat. Dieser Kurs wird im Dezember wiederholt.
Pneumatische Förderung von Schüttgütern; 14. – 16. Mai
Ein Grundkurs zu den Themen Systemkomponenten, Konstruktionstechniken, Betrieb und Steuerung von Blaswannenanlagen, Explosionsgefahren, Betriebsprobleme sowie die Anbindung von Lagerbehältern an Fördersysteme. Es beinhaltet auch einen optionalen praktischen Workshop. Dieser Kurs wird im Oktober wiederholt.
Konstruktion eines pneumatischen Fördersystems; 3. – 4. Juni
Ein Kurs für Fortgeschrittene, der die Teilnehmer durch die Prozesse führt, wie sie Pipeline-Designs erhalten, die zuverlässig funktionieren und den erforderlichen Durchsatz ohne ungeplante Wartung und negative Auswirkungen auf die Qualität des zu verarbeitenden Pulvers liefern. Dieser Kurs wird im November wiederholt
Jeder Kurs findet in Chatham, Kent, auf dem Gelände des Wolfson Centre statt und gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, mit den Experten zu sprechen und sich mit anderen Teilnehmern zu vernetzen.
Wer sollte teilnehmen?
Alle Kurse werden mit Blick auf den Ingenieur geschrieben. Sie werden für Bediener empfohlen, die täglich mit Schüttgütern umgehen, für Wartungsarbeiten, Gesundheits- und Sicherheitsbeauftragte, Planer und Hersteller von Anlagen oder Geräten oder das Management solcher Mitarbeiter. Jeder, der mit Schüttgut umschlägt, kann von der Teilnahme profitieren.
Mehr Informationen (Link)